![]() |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Start
Wir über uns Mitgliedsvereine Veranstaltungen Ehrung 2002 Ehrung 2003 Ehrung 2004 Ehrung 2005 Ehrung 2006 Ehrung 2007 Ehrung 2008 Ehrung 2009 Ehrung 2010 Ehrung 2011 Ehrung 2012 Ehrung 2013 Ehrung 2014 Ehrung 2015 Ehrung 2016 Ehrung 2017 Ehrung 2018 Heimatmuseum 2005 Heimatmuseum 2007 Heimatmuseum 2009 Heimatmuseum 2011 Heimatmuseum 2013 Heimatmuseum 2015 Heimatmuseum 2017 Heimattage Wettbewerbe Kontakt |
Pressemitteilung des Regierungspräsidiums
Stuttgart, 11. April 2011 Zu seinem 25-jährigen Bestehen zeichnet der Arbeitskreis Heimatpflege im Stuttgarter Neuen Schloss zum zehnten Mal ehrenamtliches Engagement aus Minister im Staatsministerium Helmut Rau: Heimatpflege gibt Orientierung für die Zukunft und öffnet die Gesellschaft für fremde Kulturen Anlässlich des heutigen Festakts im Marmorsaal des Neuen Schlosses in Stuttgart betonte der Minister im Staatsministerium Helmut Rau den Wert der Heimatpflege in der modernen Welt: „Heimatpflege gibt Antworten auf unser Woher und Wohin. Die bewusste Auseinandersetzung mit Heimat, mit Kultur und Geschichte gibt uns einen Kompass an die Hand, mit dem wir die Zukunft gestalten können. Die zahlreichen Ehrenamtlichen in der Heimatpflege schaffen ein breites Bewusstsein für die Bedeutung und Notwendigkeit von Heimat und leisten so einen Beitrag zur Öffnung unserer Gesellschaft für andere Kulturen“, sagte Minister Rau. Im Anschluss verliehen Regierungspräsident Johannes Schmalzl und der Vorsitzende des Arbeitskreises Heimatpflege, Hans Heinz MdL, gemeinsam die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart an Personen, die sich in besonderer Weise um die Heimatpflege verdient gemacht haben. Zugleich feierte der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart sein 25-jähriges Bestehen. „Vieles in unserer Gesellschaft funktioniert nur, weil es Menschen gibt, die mehr tun, als sie müssten“, so der Regierungspräsident. „Der Arbeitskreis Heimatpflege trägt dazu bei, dass dieses ehrenamtliche Engagement ins Bewusstsein der Bevölkerung gerufen wird.“ |
Der Arbeitskreis Heimatpflege im Regierungsbezirk Stuttgart e. V. feiert in diesem Jahr gleich ein doppeltes Jubiläum. Zum einen wurde der Arbeitskreis vor ziemlich genau 25 Jahren ins Leben gerufen. Zum anderen konnten in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal Personen ausgezeichnet werden, die sich auf lokaler oder regiona-ler Ebene auf vielfältige Weise in der Heimatpflege besonders engagiert haben. Ne-ben der jährlichen Verleihung der Ehrennadel des Arbeitskreises werden durch den Arbeitskreis alle zwei Jahre besonders gelungene Heimatmuseen ausgezeichnet. „Der Arbeitskreis Heimatpflege mit seinen 16 Mitgliedsverbänden hat in den vergangenen Jahrzehnten Enormes für die Heimatpflege geleistet,“ so Hans Heinz, „gerade in einer globalisierten Welt ist die Besinnung auf seine Wurzeln und die eigene kulturelle Identität wichtig, um angesichts der Herausforderungen und Unwägbarkeiten einer komplexer werdenden Welt einen festen Halt zu haben.“ Am 17. Februar 1986 wurde der Arbeitskreis gegründet. Seit 1998 hat Hans Heinz den Vorsitz inne, den er in diesem Jahr an Staatssekretärin im Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch, abgeben wird. Die in diesem Jahr verliehene Auszeichnung erhalten Renate S. Deck, Schwäbisch Hall, die Arbeitsgruppe Historischer Pfad Degerloch (vertreten durch Brigitte Kunath-Scheffold, Stuttgart), die Theatergruppe Hollenbach (vertreten durch Birgit Herrmann, Mulfingen-Hollenbach), Kurt Sartorius, Bönnigheim und Reiner Wieland, Heubach-Lautern. ![]() ![]() |
||||||||||